Projekte

Geschafft: Schwimmen, Tauchen, Retten, erste Hilfe, alle Prüfungen haben sie mit Energie und Tatkraft gemeistert: Die neuen Rettungsschwimmer/innen vom Schiller-Gymnasium.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Marie, Leonie, Clara, Madlen, Viktoria, Rebecca, Nikolas und Chantal, wir sind sehr stolz auf Euch!


Hier schon mal ein paar Bilder vom TAG DANACH, die meisten Prüfungen waren schon bestanden...

041508091014070318061305171101120216

Anlässlich des Förderertreffens der DLRG am 5. August konnten wir uns selbst davon überzeugen, wie engagiert und sportlich die jungen Rettungsschwimmer sind. Natürlich sind alle richtig fit und schnell. Besonders hat uns gefallen, wie fair und freundlich alle miteinander umgegangen sind. Das guteTeamwork hat sich bei den Gruppenwettkämpfen entsprechend ausgewirkt.

www.simeon-stojanov-lifeguard.de

 

 



 

Das Rescue Camp der DLRG für den Rettungsschwimmerschein Bronze startet am 31. Juli 2011.
11 Schüler der 8. Klassen aus Simeons Schule haben sich für das Rescue Camp beworben.

Wie versprochen erhielten fünf Kandidaten von uns ein Stipendium und können die Ausbildung zum Rettungsschwimmer kostenlos abslovieren.
Wir waren sehr erfreut, dass sich gleich beim ersten Versuch so viele junge Leute für unsere Idee interessierten und wir wollten dieses Interesse gerne belohnen.
Dank großzügiger Spenden unserer Freunde konnten wir den verbleibenden 6 Kandidaten jeweils die Hälfte der Kosten sponsern.

Am kommenden Mittwoch (22. Juni 2011) treffen wir uns alle in der Schule: Das SIMEON STOJANOV LIFEGUARD TEAM, die Rettungsschwimmer-Kandidaten und Herr Raasch, der Leiter der Landesgeschäftsstelle und der Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG, Berlin.

Wir sind ganz gespannt auf das Rescue Camp und hoffen sehr, dass es allen gut gefällt und dass die künftigen Rettungsschwimmer eine Menge lernen. Vielleicht können sie ja einiges davon nach den Ferien auch an ihre Schulkameraden weitergeben.

Pararellel zu den Aktivitäten des SIMEON STOJANOV LIFEGUARD TEAMS im Schillergymnasium Berlin laufen zur Zeit Bemühungen Kinder-Aktionstage der DLRG in der Ahorn-Schule (Grundschule mit Förderschwerpunkt Sprache) und in weiteren Grundschulen in Berlin Friedrichshagen zu organisieren. Warum gerade dort? Simeon hat in Friedrichshagen gewohnt und hier war sein Lebensmittelpunkt. Hier gibt es viele Kinder und es gibt den großen Müggelsee. Alle die hier leben, sollten lernen den See zu respektieren. Auch wer sich wie ein Fisch im Wasser fühlt, sollte nicht vergessen, dass der Mensch ein "Landtier" ist und da ist es wichtig, dass schon jüngere Kinder lernen, wie sie sich am und im Wasser richtig und verantwortungsvoll verhalten. Bei allem Spaß steht die Sicherheit an erster Stelle.

 

 

www.simeon-stojanov-lifeguard.de

 

 



 
 

Wir haben das SIMEON STOJANOV LIFEGUARD TEAM gegründet!

Website des Simeon Stojanov Lifeguard Teams

Wir können für Simeon nichts mehr tun. Er wird niemals mehr wieder kommen.
So möchten wir wenigstens helfen, ähnliche Unglücksfälle zu verhindern. Niemand soll in eine solch schreckliche Situation geraten, niemand soll in so einer Situation hilflos dem Tod erliegen. Deshalb haben wir uns  mit der DLRG in Verbindung gesetzt und konnten den DLRG Landesverband Berlin und Simeons Schule, das Schiller-Gymnasium  Staatliche Europaschule Berlin gewinnen, sich an unserem Projekt zu beteiligen.

Wir werden jedes Jahr an fünf Schüler oder Schülerinnen der 8. Klasse das SIMEON STOJANOV LIFEGUARD STIPENDIUM vergeben. Das Projekt finanzieren wir mit unseren eigenen Mitteln.

Ein Stipendium für Lebensretter?

Was:
Jeden Sommer finden in Berlin von der DLRG organisierte und geleitete Rescue Camps für Jugendliche statt. Hier können Kinder und Jugendliche eine Woche lang für das Rettungsschwimmerabzeichen trainieren und am Ende ihre Prüfung ablegen. Das Camp ist eine Art Ferienlager, es gibt jede Menge Spaß, aber es wird  auch viel gelernt und trainiert.

Die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen aus Simeons Schule können sich für das Stipendium bewerben und fünf davon dürfen kostenlos an dem Rescue Camp teilnehmen.
Natürlich kann sich jeder auch direkt bei der DLRG zum Rescue Camp anmelden, aber dann zum regulären Preis.

Warum:
Wir, Kat und Frank, vergeben dieses Stipendium, um in Simeons Schule andere Jugendliche dazu zu motivieren, gut schwimmen zu lernen, sich der Gefahren im Wasser bewusster zu werden und Praktiken zu erlernen, wie sie möglicherweise anderen, die in Gefahr sind, helfen können. Wir hoffen, dass diese Idee auch hilft, Freundschaft und Hilfsbereitschaft zu stärken.
Jedes Jahr sterben viele Kinder und junge Leute bei Badeunfällen, nur weil sie die Gefahr nicht erkennen oder weil ihnen nicht rechtzeitig geholfen wird.

Warum 8. Klasse:
Wir haben uns von den Mitarbeitern der DLRG beraten lassen. 14-15 ist erwiesenermaßen das beste Alter, um mit einer Rettungsschwimmausbildung zu beginnen. Und das können wir uns auch gut vorstellen.

www.simeon-stojanov-lifeguard.de